Termine
Der Museumsverein auf den Spuren eines Mordfalls
Die „Heimatkundlichen Spaziergänge“ gehen weiter: 16 Mitglieder und Freunde des Museumsvereins Bad Pyrmont besuchten am 30. Juli den Erinnerungsort für die Zigarrenmacherin Amalie Prasse, die im Sommer 1893 von ihrem Geliebten August Paatz erdrosselt wurde. Der Gedenkstein für Amalie diente übrigens einst als erste Stufe zum Holzhäuser (!) Rathaus. Christa Langer-Löw las den Teilnehmenden vor Ort aus ihrem Buch „Malchen“ vor und ließ die schaurigen Ereignisse noch einmal aufleben.
Auch mit Infos über die Entwicklung des Pyrmonter Stadtwaldes wurden alle versorgt. Der ehemalige Leiter des Forstamtes Uwe Schenkemeyer erklärte auf dem Spaziergang von der Sennhütte zu Malchens Ruh wie Trockenheit und Schädlinge vielen Bäumen zu schaffen machen und warum der Borkenkäfer insbesondere kranke und schwache Fichten befällt.
Zum Ausklang in der Sennhütte gab Christa Langer-Löw weitere Einblicke in das tragische Schicksal der Amalie Prasse, genannt Malchen. Ein wahrer Krimi und nichts für schwache Nerven!!
Für folgende Spaziergänge sind noch Plätze frei:
20. August: Lügde und die Kilianskirche
Anmeldungen unter: 05281 606771 oder per E-Mail: museumsverein@museum-pyrmont.de
Artikel teilen
Aktuelles & Termine





