Exkursionen und Veranstaltungen des Vereins

Werde zum Entdecker...

Exkursionen und Veranstaltungen

6. März 2025
Die erste Exkursion unseres Museumsvereins in diesem Jahr führte 34 Mitglieder und Freunde in das nahegelegene ehemalige Kloster Dalheim in Lichtenau bei Paderborn das eine 800-jährige Geschichte aufweist. Seit 2007 beherbergt das Kloster ein LWL-Landesmuseum für Klosterkultur. Gleich zwei Ausstellungen konnte die Gruppe bei ihrem Aufenthalt am 04.03.2025 besuchen. Der Geist des mittelalterlichen Klosterdaseins wurde uns bei einer interessanten Führung mit dem schönen Titel "Ein Blick ins Paradies" nähergebracht. Dabei konnten wir im Kreuzgang, in der historischen Klausur den Alltag der Dalheimer Chorherren anhand moderner Inszenierungen nachspüren.  In der großen Sonderausstellung 'Und vergib uns unsere Schuld? - Kirchen und Klöster im Nationalsozialismus' hat die Stiftung Kloster Dalheim die komplexe Wechselbeziehung zwischen Christentum und Nationalsozialismus aufgearbeitet. Bei dem geführten Rundgang konnte die Gruppe anhand von mehr als 200 Exponaten einer unrühmlichen deutschen Vergangenheit begegnen, die auch vor den beiden großen christlichen Kirchen nicht Halt machte. Am Ende blieb sicher bei jedem noch die persönliche Auseinandersetzung mit diesem schweren Thema übrig. Eine gemütliche Mittagspause im Klosterwirtshaus und die Spaziergänge bei herrlichem Wetter über die besondere Anlage rundeten den abwechslungsreichen Aufenthalt ab, bevor es am frühen Abend wieder zurück nach Bad Pyrmont ging.
20. Februar 2025
Am Freitag, den 15. März bietet das Museum im Schloss um 15 Uhr eine öffentliche Familienführung durch die aktuelle Sonderausstellung „Magie des Lichts – Experimente und optische Illusionen“ an. Die Führung richtet sich an alle, die schon immer mal wissen wollten was Licht eigentlich genau ist – egal welchen Alters. Gemeinsam werden die verschiedenen Experimente in der Ausstellung ausprobiert und erläutert. Dabei geht es aber nicht nur um reine Physik, sondern auch um historische Unterhaltungsangebote oder auch die Frage, wie uns das Licht bzw. unser Gehirn „hinters Licht führt“. Der Eintritt ins Museum beträgt 4 Euro (Kurgäste und Schwerbehinderte: 3 €; Schüler, Studenten und Arbeitslose: 2 €; Museumsvereinsmitglieder und Gäste mit PyrmontPlus Card: frei) Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos. weitere Informationen zur Ausstellung
von Klaus Blome 20. Februar 2025
Alte Briefe und Urkunden, die in unseren Schubladen schlummern, sind in Schriften geschrieben, die es heute so nicht mehr gibt und die kaum noch jemand lesen kann: Sütterlin und Kurrent. Am 23. Januar, am Tag der Handschrift, wollen wir uns gemeinsam mit Ihnen diesen alten Schriften zuwenden und versuchen sie zu entziffern. Von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr können Sie bei uns im Museum die Grundlagen der sogenannten Paläographie erlernen. Sind Sie daran interessiert, melden Sie sich bitte unter info@museum-pyrmont.de oder telefonisch unter 05281 606771 an.  Die Kosten für diesen Kurs betragen 10 € pro Person, für Museumsvereinsmitglieder 5 €. Haben Sie selber ein paar Schätze in Ihren Schubladen? Bringen Sie die gerne mit und wir schauen sie uns gemeinsam an.
Weitere Einträge

Anmeldung zur Exkursion

Anmelde-Formular Exkursion

Reisekonto des Museumsvereins bei der Stadtsparkasse Bad Pyrmont

IBAN: DE35 2545 1345 0000 0591 88 
BIC: NOLADEDE21PMT
Share by: