Termine
17. November: Themenabend "Atmen"
Als Vorbereitung zur Exkursion in die Hamburger Kunsthalle zur Sonderausstellung „ATMEN“, lädt der Museumsverein im Schloss e. V. nicht nur alle Teilnehmer, sondern auch alle anderen Interessierten zu einem etwas anderen Abend in der Beletage um 19 Uhr:
Und nun atmen wir mal alle ganz tief durch
Was der Atem alles für uns tut - und was wir für ihn tun können.
Ein interaktiver Vortrag für mehr Lebensqualität von Diplom-Sängerin und Stimmtrainerin Daniela Bianca Gierok.
Die Sonderausstellung »Atmen« in der Hamburger Kunsthalle spannt einen großen Bogen über ein existenzielles Thema. Kunst und Gesellschaft, Geschichte und Weltpolitik werden unter dem Aspekt des Atmens betrachtet. In dem interaktiven Vortrag als Einstimmung zu diesem Ausflug des Museumsvereins nähern wir uns der Thematik auf einem ganz persönlichen Weg an und treten mit unserem Atem in Zwiesprache.
Denn unser Atem in all seinen Facetten begleitet uns tagein, tagaus: Vielleicht werden Sie am Reisetag eiligen Schrittes zum Bus laufen - Ihre Atemfrequenz steigt. Sie führen im Bus angeregte Gespräche mit Ihrem Sitznachbarn - Ihre Stimme strengt sich an, weil sie nicht genug vom Atem getragen wird. Der Bus muss unverhofft bremsen – bei diesem kleinen Schreck stockt Ihnen der Atem. Die Reise verläuft hernach friedlich, Sie haben Zeit zu entspannen und einen Moment die Augen zu schließen - Ihr Atem verlangsamt sich und kann sich um Ihre Zellatmung kümmern. Sie gehen durch die Ausstellung und kommen aus dem Staunen nicht heraus. Ihr Mund bleibt offen stehen – Ihr Atem fällt automatisch und mühelos in Sie hinein.
Voll automatisch...Gott sei Dank, werden Sie jetzt denken. Wir müssen uns gar nicht um unseren Atem kümmern. Die Atemsteuerung übernimmt das vegetative Nervensystem. Jeden Atemzug bewusst zu tun, wäre viel zu aufwändig. Aber der Atem und wir, das ist keine Einbahnstraße. Wir beeinflussen unbewusst ständig unsere Atmung durch Emotionen, Haltung, Lebensweise - und können auch entscheiden, unser Wohlbefinden durch bewusstes Atmen zu verbessern. Dieser Fakt ist spektakulär und birgt riesige Chancen für die Gesunderhaltung von Körper und Geist.
Warum das so ist und warum es so wichtig ist, ab und an das Kommando über unseren Atem zu übernehmen und ihn bewusst zu steuern, untersuchen wir im interaktiven Vortrag »Und nun atmen wir mal ganz tief durch...« Was tut unser Atem fortwährend für unsere körperliche und geistige Gesundheit? Und wie können wir ihn darin unterstützen? Sie lernen alltagstaugliche Atemübungen kennen, die Sie sofort umsetzen können, wo immer Sie gerade gehen, sitzen, sprechen oder stehen. So schnüren Sie Ihr ganz persönliches »Atemwissenspäckchen« und wandeln als »Atemprofi« durch die Ausstellung in Hamburg.
Eintritt:
5 Euro
Museumsvereinsmitglieder frei
Artikel teilen
Aktuelles & Termine





