Dauer- & Sonderausstellungen

Entdecken Sie das Museum im Schloss Bad Pyrmont!





BLOG

Aktuelles

20. Mai 2025
Am 17. Juni 2023 gibt es gleich zwei besondere Aktionen von Museum und Museumsverein: Von 11 bis 17 Uhr findet in der Brunnenstraße der "Tag der Vereine" statt. Auch unser Museumsverein im Schloss Pyrmont e. V. ist dabei und wird den Bürgern und Gästen unserer Stadt unter dem Motto "Ist das Kunst oder kann das weg?" das Angebot machen, ihre privaten Schätze kunsthistorisch einzuordnen. Ist es ein kostbares Liebhaberstück oder doch nur ein Flohmarktobjekt – dies können die Kunstexperten des Museumsvereins Dr. Dieter Alfter, Melanie Mehring und Axel Müller an Hand der Originale, mitunter auch von Fotos einschätzen. Vielleicht gibt es ja überraschende Erkenntnisse. Und das an diesem Tag von 11-17 Uhr kostenlos. Und um 18 Uhr geht es dann im Museum weiter: Die Museumssommernacht im Weserbergland bietet die Möglichkeit die Museen des Landkreises in besonderer Atmosphäre und mit zahlreichen besonderen Aktionen zu erkunden. Im Museum im Schloss Bad Pyrmont steht die Nacht ganz im Zeichen der winzigen Welten von Magdalena Hohlweg, die in der aktuellen Sonderausstellung „Romantik 2.0“ zu bestaunen sind. Die Künstlerin wird mehrere Kurzführungen durch die Ausstellung anbieten und die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe kommt extra für diesen Abend mit einer VR-Brille ins Museum und lässt die Besucher virtuell in uns völlig fremde Tierwelten eintauchen. Das Kaffeehaus im Schloss sorgt für das leibliche Wohl. Programm: 18-22 Uhr: VR-Brille der TH OWL im Festsaal 18-23 Uhr: Das Kaffeehaus im Schloss hat geöffnet 18:15 Uhr: Öffentliche Führung mit Magdalena Hohlweg 19:15 Uhr: Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung 20:15 Uhr: Öffentliche Führung mit Magdalena Hohlweg Natürlich lohnt sich an dem Abend auch noch ein Besuch den anderen Museen im Weserbergland. Das vollständige Programm finden Sie unter: www.museen-weserbergland.de
19. Mai 2025
Seit dem 14. Mai grasen sie friedlich auf der Schlossinsel: Die BLAUE FRIEDENSHERDE des Blauschäfers Rainer Bonk. Der Museumsverein im Schloss Pyrmont e. V. hat die Schafe im Rahmen einer europaweiten Ausstellungstournee auch in die Kurstadt geholt. Bei dem Aktionskunstprojekt geht es um die Förderung des gegenseitigen Verständnisses, der Toleranz und des friedlichen Miteinanders. 
30. April 2025
Unser Museumsverein hat sich wieder einmal auf eine Exkursion begeben: Unter dem Titel „Zwischen Kunst und Industriekultur“ fuhren vom 26. bis 27. April 44 Vereinsmitglieder per Bus zuerst ins Emsland zu einem Ankerpunkt der Europäischen Route der Industriekultur, dem Emsländer Moormuseum in Groß Hesepe. Dort jagt ein Superlativ den nächsten. Denn, es handelt sich nicht nur um das größte Moormuseum Europas, sondern mit dem „Mammut“ steht dort der weltgrößte Tiefpflug, mit dem Mitte des 20. Jahrhunderts Jahre zusammen mit insgesamt vier anderen Lokomobilen über die abgetorften Emslandmoore gezogen wurde, um im Rahmen des Emslandplans Kulturland für Wiesen und Äcker zu gewinnen. Stolz können wir sagen, dass die Firma Ottomeyer – einst ansässig im Bereich Bad Pyrmont / Lügde – die bevorzugte Firma zur Entwicklung und Bereitstellung von Gerätschaften für die Moorkultivierung war und u.a. auch den Mammut entwickelt hat.
Mehr Beiträge anzeigen